Die Steinbohrmaschine ist eine Vorrichtung mit der sich Bohrungen in neolithischen Steinäxten durchführen lassen.
Bohren einer Steinaxt

Die Steinbohrmaschine ist eine Vorrichtung mit der sich Bohrungen in neolithischen Steinäxten durchführen lassen.
Der Gewichtswebstuhl ist die älteste nachgewiesene Form eines Webstuhls und hat seinen Namen von den Tongewichten welche die senkrecht verlaufenden Kettfäden am unteren Ende beschwert um die nötige Spannung für den Webvorgang zu erhalten.
Ein Silexmesser ist ein typisches Werkzeug aus dem Neolithikum. In eine Holzschäftung wurde die Klinge mit Birkenpech eingeklebt.
Rekonstruierte Sichel mit Silexeinsätzen Für die Ernte von Getreide, Faserpflanzen und für den Strohdachbau war die Sichel ein sehr wichtiges Werkzeug im Neolithikum.