Im Rahmen des Ferienprogramms experimentiert dieser Junge mit Silexbohrern. Um Schmuck herzustellen bohrt er Löcher in eine Muschel.
mehr sehen >>>
Silexbohrer im Einsatz

Ein Bereich der Archäologie ist die experimentelle Archäologie. Aufgrund von Erkenntnissen und Funden werden im Experiment praktische Anwendungen und Untersuchungen durchgeführt und dokumentiert um einen sicheren wissenschaftlichen Nachweis zu führen. Der Arbeitskreis für Vor- und Frühgeschichte im Heimatverein für den Landkreis Augsburg e. V. führt Experimente, durch welche hier veröffentlicht werden. Auch Rekonstruktionen werden in Experimenten eingesetzt.
Kreisaugen sind kleine runde Verzierungen mit einem kleinen Loch im Mittelpunkt. Über viele Epochen wurden diese Verzierungen auf Holz, Horn oder Knochen gebohrt.